.


Overlock Nähmaschine im Test – Perfekte Ergänzung zur Nähmaschine
Für alle, die ihre Nähprojekte professionell vollenden möchten, ist eine Overlock Nähmaschine die ideale Ergänzung zur Nähmaschine. Im Test der Stiftung Warentest (Heft 11/2024) wurden zwei Overlock Modelle getestet, die sich perfekt für ambitionierte Hobbyschneider eignen und in unserem Sortiment erhältlich sind. Wer sich zusätzlich für klassische Nähmaschinen interessiert, findet hier alle Test-Ergebnisse: Alle Nähmaschinen im Test 2024
Overlocks für saubere und professionelle Nähte
Brother Airflow 3000 – Die Vielseitige
Die Brother Airflow 3000 punktet durch ihre Benutzerfreundlichkeit und die einfache Einfädelung. Für verschiedene Stoffarten ist die Brother Overlock ideal geeignet, jedoch kann sie bei sehr dicken Materialien an ihre Grenzen stoßen. Ihre Markierungen erleichtern das Einfädeln und sorgen für eine genaue Führung der Fäden.
- Gesamtnote: Befriedigend (2,7)
- Einfache Einfädelung und präzise Führung
- Guter Nähfußhebel und hohe Vielseitigkeit
- Leichtes Wellen bei Jersey-Säumen
- Preis: ca. 900 €
„Wenn Sie eine gute Overlock-Nähmaschine auf höchstem Niveau suchen, könnte die Brother Airflow 3000 Ihre beste Overlock-Nähmaschine für kreative Projekte sein – testen Sie es selbst.“

Babylock Enspire – Die Overlock für anspruchsvolle Stoffe
Die Babylock Enspire bietet eine präzise Schnitt- und Kantenversäuberung, die auch bei dicken Stoffen perfekt gelingt. Mit ihrer Drucklufteinfädelung macht sie das Einfädeln einfach und schnell. Ein kleiner Wermutstropfen: Die Babylock Overlock kann auch bei geöffneter Klappe nähen, was Vorsicht beim Umgang erfordert.
- Gesamtnote: Befriedigend (2,6)
- Perfekte Kantenversäuberung, besonders bei dicken Stoffen
- Automatische Einfädelhilfe mit Druckluft
- Sicherheitsrisiko durch offenes Nähen
- Preis: ca. 900 €
„Entdecken Sie jetzt, warum die Babylock Enspire für viele Hobbynäher als eine der besten Overlock Nähmaschinen gilt – und sichern Sie sich Ihr Modell für perfekte Nähergebnisse.“

Warum eine Overlockmaschine die perfekte Ergänzung ist
Overlockmaschinen sind keine klassischen Brother Nähmaschinen, sondern bieten eine spezialisierte Funktion: Sie versäubern und schneiden Stoffkanten in einem Schritt. Das spart Zeit und sorgt für ein professionelles Ergebnis. Die meisten Modelle sind einfach in der Bedienung und ermöglichen auch Anfängern saubere Nähte. Gerade bei dehnbaren Stoffen wie Jersey ist eine Overlock oft die beste Wahl.
Fazit – Welches Overlock-Modell passt zu Ihnen?
Mit der Brother Airflow und der Babylock Enspire bieten wir Ihnen zwei ausgezeichnete Modelle, mit Lufteinfädelfunktion und für unter 1.000€, für ein professionelles Finish Ihrer Nähprojekte. Egal, ob Sie leichte oder dicke Stoffe nähen – beide Overlockmaschinen sind leistungsstark und zuverlässig. Besuchen Sie unseren Nähmaschinen Online Shop und entdecken Sie, wie eine Overlockmaschine Ihr Näherlebnis bereichern kann.
So testet Stiftung Warentest (kurz erklärt)
Stiftung Warentest prüft Nähmaschinen und Overlocks nach einem festen, transparenten Schema. Bewertet werden nicht nur die Nähqualität, sondern auch Handhabung und Haltbarkeit. Aus den Teilnoten entsteht das Gesamturteil.
- Nähen (45 %): Beurteilung von Gerad-, Zickzack-, Stretch- und Overlockstich; Nähen dicker Stoffe und das Übernähen von Quernähten; knappkantiges Nähen; Vernähen verschiedener Materialien (u. a. Jersey, Fleece, Jeans, Popeline); Knopflöcher und Reißverschlüsse; Kanten versäubern.
- Handhabung (45 %): Verständlichkeit der Anleitung, Einfädeln, Spulen/Spule wechseln, Nadel- und Nähfußwechsel, Einstellen von Stichart/-länge/-breite, Nähgeschwindigkeit (inkl. sehr langsam), Rückwärtsnähen, Beleuchtung, Aufbewahrung, Pflege/Wartung, Vibrationen und Geräusch.
- Haltbarkeit (10 %): 50-Stunden-Belastungstest (mehrlagiger Jeansstoff), anschließend Vergleich der Nahtbilder vor/nach Belastung sowie Begutachtung der Verarbeitung.
- Sicherheit (zusätzlich ab 2024 erhoben, 0 % Einfluss auf das Gesamturteil): z. B. Erwärmung, Ableitstrom, Verletzungsgefahren (etwa Betrieb bei geöffneter Klappe).
- Abwertungen: Bestimmte Schwächen (z. B. „Ausreichend“ bei Blindstich/Quernähten/Verschiebung von Stofflagen oder „Mangelhaft“ bei dicken Stoffen) können das Teilurteil „Nähen“ bzw. das Gesamturteil zusätzlich verschlechtern.
Alle Details zur Methodik finden Sie direkt bei Stiftung Warentest:
- Testablauf – Überblick
- Auswahl der Testobjekte
- Durchführung der Produkttests
- Bewertung der Ergebnisse
- Unabhängigkeit & Glaubwürdigkeit
- Häufige Fragen zum Testablauf
Quelle: Zusammenfassung aus test 11/2019 und test 11/2024 (Stiftung Warentest).
Über den Autor
Sebastian Keller ist Inhaber von internaeht.de. Bereits seit Kindheitstagen im elterlichen Fachbetrieb mit Nähmaschinen vertraut, verantwortet er seit 2008 die Website und übernahm 2019 den Betrieb. Seine Schwerpunkte liegen in der Beratung, im Verkauf und in der Reparatur von Nähmaschinen, Overlock-Nähmaschinen und Stickmaschinen.
Internaeht ist autorisierter Fachhändler u. a. für Bernina, Bernette, Babylock, Brother, Juki, Janome, Gritzner, Necchi, Veritas und Carina.
